Geisler-Immobilien

Erfolgreich verkaufen: Marktanalysen und Informationen für Immobilienverkäufer

Wir bieten eine Reihe von Dienstleistungen an, die speziell darauf abgestimmt sind, Verkäufern zu helfen, ihre Immobilien effektiv zu vermarkten und zu verkaufen. Dazu gehören:

1. Immobilienbewertungen: Wir bieten genaue und zuverlässige Immobilienbewertungen an, die auf aktuellen Marktbedingungen und -trends basieren.

2. Marktberichtsauswertungen: Unsere Experten analysieren und interpretieren Marktberichte, um Ihnen ein klares Bild von den aktuellen Marktbedingungen und -trends zu geben.

Geisler Immobilien - Analyse vom Experten

Eine Marktanalyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Immobilienverkäufer.

Wir untersuchen verschiedene Aspekte des Marktes. Sie liefert wichtige Informationen über den aktuellen Zustand des Marktes, der Anzahl der zum Verkauf stehenden Immobilien und der durchschnittlichen Zeit auf dem Markt. Mit unserer detaillierten Marktanalyse können Sie den besten Preis für Ihre Immobilie erzielen

Darüber hinaus bieten wir spezifische Ratschläge und Tipps für Verkäufer in diesen Regionen an.

Ratschläge und Tipps für Verkäufer

In unserem Blog finden Sie eine Fülle von Ratschlägen und Tipps für Immobilienverkäufer. Von der Vorbereitung Ihrer Immobilie für den Verkauf bis hin zu Verhandlungstipps - wir haben alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihren Immobilienverkauf zum Erfolg zu machen.

Immobilienmarkttrends

Im zweiten Quartal 2023 sanken die Angebotspreise für Wohnungen in Deutschland weiter, allerdings mit einer Abschwächung des Rückgangs. Besonders interessant ist die Entwicklung in Berlin, wo die Preise im Vergleich zum Vorquartal konstant blieben (+0,1%).

Die Einfamilienhauspreise in Berlin fielen um -1%, was langsamer ist als in einigen anderen Top-7 Städten.

Trotz des allgemeinen Preisverfalls gibt es erste positive Preissignale auf Monatsebene. Nach einer Phase der Verunsicherung scheint der Markt sich neu auszurichten und eine neue Stabilität zu finden. Die angespannte Situation auf den Mietmärkten könnte sich weiter verschärfen, was zu einer Stabilisierung der Kaufpreise führen könnte.

aktuelle Informationen

Hydraulischer Abgleich Teil 2

Erstellt von geisler-immobilien |

Der hydraulische Abgleich ist ein essenzieller Prozess, um die Effizienz Ihrer Heizungsanlage zu maximieren. Er gewährleistet, dass jeder Heizkörper im Gebäude die exakt benötigte Menge an Heizwasser erhält, wodurch eine gleichmäßige Wärmeverteilung und ein optimaler Energieverbrauch sichergestellt werden.

Funktionsweise des hydraulischen Abgleichs:
1.    Heizlastberechnung: Zunächst wird für jeden Raum der individuelle Wärmebedarf ermittelt. Diese sogenannte Heizlastberechnung berücksichtigt Faktoren wie Raumgröße, Dämmstandard und Fensterflächen.
2.    Einstellung der Heizkörperventile: Basierend auf der Heizlast werden die Thermostatventile der Heizkörper so justiert, dass der Durchfluss des Heizwassers optimal auf den Bedarf abgestimmt ist. Dies verhindert, dass nahe am Heizkessel gelegene Heizkörper überversorgt und weiter entfernte unterversorgt werden.
3.    Anpassung der Umwälzpumpe: Die Leistung der Heizungspumpe wird entsprechend eingestellt, um den notwendigen Druck für eine gleichmäßige Verteilung des Heizwassers zu gewährleisten. Moderne Pumpen passen ihre Leistung automatisch an den Bedarf an, was den Energieverbrauch weiter reduziert.
Vorteile des hydraulischen Abgleichs:
•    Energieeinsparung: Durch die optimierte Wärmeverteilung kann der Energieverbrauch um bis zu 15% gesenkt werden.
•    Komfortsteigerung: Alle Räume werden gleichmäßig beheizt, wodurch Temperaturschwankungen und kalte Ecken vermieden werden.
•    Reduzierte Betriebskosten: Ein effizient arbeitendes Heizsystem senkt die Heizkosten und verlängert die Lebensdauer der Anlage.
•    Umweltschutz: Weniger Energieverbrauch bedeutet auch eine geringere CO₂-Emission, was dem Klima zugutekommt.